First Responder/ HvO Fortbildung
Tag der Reanimationsmedizin
Fortbildung für First Responder/ Helfer vor Ort, Sanität- und RettungshelferInnen, RettungssanitäterInnen

Inhalt:
Diese Fortbildung der modernen Reamimationsmedizin umfasst wichtige theoretische Inhalte der aktuellen ERC Leitlinien sowie viele hochwertige praktische Simulationstrainings. Fokus dieser Fortbildung sind lebensrettende Maßnahmen von ersteintreffenden Rettungskräften, wie z.B. Blutungskontrolle bei Massenblutungen, Atemwegssicherung bei anhaltendem Erbrechen oder oralen Blutungen sowie Maßnamen der Fremdkörperentfernung bei Säuglingen und Kindern.
Das besondere an dieser Fortbildung
Sämtliche Maßnahmen, welche im Training (und in der Realität) angewendet werden, dürfen und sollen ausdrücklich an den hochwertigen Simulationsphantomen traininert werden! Es gibt kein "ich würde"- es gilt: "richtig machen"! Unsere Simulationsphantome können bluten, erbrechen, husten sowie defibrilliert, intubiert u.v.m werden!
Inhalt der Fortbildung:
Theorie
-
- Informationen zu den aktuellen ERC Leitlinien
- Supraglottische Hilfsmittel (SGD) in der Reanimation
- Besondere Bedeutung der Thoraxkompressionen
- Reanimation bei Massenblutungen
Praxis: Skills-Station
-
- Anwendung von supraglottischen Hilfsmitteln
- Massenblutungen stoppen
- Analyse von hochprofessionellen Thoraxkompressionen
- Airwaymanagement & Bolusgeschehen bei Sägulingen und Kindern inkl. Bolusentfernung
Praxis: Simulationstraining
Teil A:
- Traumareanimation als ersteintreffender FR/ HvO
- Teamtrainings Reanimation
Teil B:
- Beatmung mittels SGD bei anhaltendem Erbrechen
- Teamtrainings Atemwegsmanagement
Teil C:
- Reanimation beim Kind nach Bolusgeschehen
- Unterstützung des RD bei erweiterten Maßnahmen